Liebe Landwirte!
Gleich kommt die Zeit von Stoppelbearbeitung. Eine Schwerscheibenegge kann ein besonders guter Mitarbeiter sein!
Erlauben Sie uns bitte, dass wir Ihnen durch eine kurze Beschreibung und Video unsere Bodenbearbeitungsgeräte darstellen.
Unsere schwere aufgesattelte ‚V‘-Scheibenegge sind mit Bellotascheiben in Durchmesser 610 mm oder 660 mm und Breite 6mm montiert, die Hohlscheiben sind vorne gezackten, hinten glatte. Zu den Ø610mm Scheiben gehören in Länge 230mm Gusseisen Abstandhaltern, zu den Ø660mm Scheiben gehören in Länge 250mm Gusseisen Abstandhalter, die Achsen sind aus 40×40 Vierkantstahl, der Achsschenkel wird mit Gegenmuttern befestigt.
Die Lagerung von den Achsen sind Wälzlager ST740 mit 41×41 mm Vierkantbohrung.
Optional wählbar sind Kegelrollenlager mit Gusseisengehäse statt des ST740 Wälzlagers. Das aus 10mm Breiten Platte gebogene Stehlagergehäuse wird durch 4 Schrauben an Scheibenreihebalkan angeschlossen. Die Distanz von den Stehlagergehäuse ist verstellbar. Die Winkelveränderung (bis 20 Grad) ist hier auch einfach umzusetzen.
Die Teifenführung verfügt über ausgebohrte Stabwerk, die Größe der Teifenführung/Transportbereifung hängt von der Größe der Scheibenegge ab. Die 4 Bereifungaufbau wird von uns auch bei den größeren Machinen nicht unterstüzt, weil die Reifen bei dem Transport auf dem Feldweg nicht gleichzeitig bis Boden reichen, und es kann gefährlich sein.
Die Konstruktion der Abschleppstange: Scheibeneggen werden entweder durch einen Hitchhaken oder durch eine Dreipunkthydraulik gezogen. Die Zugdeichse wurde im Verhältnis der Mittellinie des Rahmens wegen der Anordnung von „V“Scheibeneggenreihe verschoben, aber die Transport- und Arbeitsposition kann mit der Hilfe von einem Bolzen umgestellt werden, so wird die Konstruktion ab der Mitte des Rahmens gezogen. Die Zugdeichse kann mit einer Spindel verstellt werden, sie ist auch gefedert.
Das Gewicht von den Geräten 1700-4500 kg, ihr Kraftbedarf 100-250 PS.
Die Arbeitsbreite von den starren Konstruktionen ist von 2,8 m bis 4,6 m, sie benötigen zu dem Fahrwerk 1 hydraulischen Kreis.
Die Arbeitsbreite von den hydraulisch klappbaren Konstruktionen ist von 3,4 m bis 6,2 m, sie benötigen 2 hydraulische Kreise.
Unsere Schwerscheibeneggen sind auch mit Nachlaufwalzen wie Flachstabwalzen oder Dachringwalzen montierbar.
Wir halten es wichtig, den Zweck gleich bei der Bestellung grüdlich zu überlegen,weil die Krümelwalze nachträglich nicht montiert werden kann, falls der Rahmen der Schwerscheibenegge ursprünglich nicht mit Krümelwalze bestellt wurde. Dafür steht die Möglichkeit, gleich einen solchen Rahmen zu bestellen, der mit Krümelwalzenmontirung entworfen wurde, aber die Falchstabwalze wird erst später dazu gekauft.
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass zwischen der Flachstabwalze und Dachringwalze ein wesentliches Unterschied in Hinsicht auf das Gewicht auftritt, so ist es unmöglich später statt einer Flachstabwalze eine Dachringwalze zu montieren.
Daneben muss es noch betont werden, dass die Nachlaufwalzen den Kraftbedarf der Schwerscheibeneggen mit 10-15% steigern.
In unserer breiten Produktpalette könnte man das finden, was er in seinem Betrieb braucht.
Aber falls nicht, wir stellen das gewünschte Gerät durch Einzelfertigung her!
Wenn Sie weitere Hilfe brauchen, wir stehen Ihnen zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns!
info@metalwolf.at
Büro: +36 78 517 070
Mobil: +36 20 350 8059
Mit freundlichen Grüßen:
Csaba Farkas