Datenverwaltungsinformationen für das Vertragsdatenmanagement

(gültig ab 16.09.2020)

EINLEITUNG

Wir möchten es mit Ihnen mitteilen, dass METALWOLF Fémipari és Kereskedelmi Korlátolt Felelősségű Társaság (im Folgenden als Datenverantwortlicher bezeichnet) im Rahmen seiner Haupttätigkeit landwirtschaftliche Maschinen und Bodenbearbeitungsgeräte herstellt und verkauft.

Der Datenverantwortlicher beansprucht auch die Mitwirkung natürlicher Personen, um ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Tätigkeit zu erfüllen. Grundlage der Mitwirkung ist ein mit einer natürlichen Person oder einem durch eine natürliche Person vertretenen Unternehmen geschlossener Vertrag, in dessen Rahmen wir für den Vertragsabschluss und die Vertragserfüllung personenbezogene Daten verarbeiten müssen. Die Arten der personenbezogenen Daten ändern sich je nach Vertragtyp. Die erforderlichen Daten eines konkreten Vertrags werden von den Vertragspartner bei den vorvertraglichen Verhandlungen wie auch bei der Vertragserfüllung bestimmt und im Vertrag beziehungsweise in den während der Vertragserfüllung erstellten Dokumenten (Bestätigung der Erfüllung, Rechnungen) festgelegt. Wir fragen zum Vertragsschluss nur diejenige Informationen ab, die für die Identifizierung des Mitwirkenden, für die Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages weiterhin zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.

Damit Sie Ihr Recht auf Selbstbestimmung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können, stellen wir Ihnen die folgenden Informationen bereit.

INFORMATIONEN ZUM DATENVERANTWORTLICHEN

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen: METALWOLF Fémipari és Kereskedelmi Korlátolt Felelősségű Társaság / Cg: 03-09-101073, Steuernummer: 1658879-2-03, vertreten durch: Csaba Farkas Geschäftsführer / Sitz: 6334. Géderlak, Tavasz u. 12.

DARSTELLUNG DER DATENMANAGEMENT

Rechtsgrundlage für das Datenmanagement:

Der Datenverantwortliche verwaltet Ihre personenbezogenen Daten anhand gesetzlicher Grundlage

  • im Fall der Vertragserfüllung gemäß Art.6 Abs.1 lit. b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates („Datenschutzgrundverordnung“),
  • ohne das Zustandekommen eines Vertrags, um rechtliche Schritte- was berechtigte Interesse des Verantwortlichen – einzuleiten, gemäß Art.6 Abs.1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates („Datenschutzverordnung“).

Zweck des Datenmanagements:

Der Datenverantwortliche verwaltet Ihre personenbezogenen Daten, um

  • einen Vertrag abzuschließen und zu erfüllen,
  • einen Rechtsanspruch im Zusammenhang mit einem nicht abgeschlossenen Vertrag oder einem gekündigten Vertrag durchzusetzen.

Datenmanagement aufgrund weiterer Zwecke:

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die uns überlassenen personenbezogenen Daten ausschließlich in oben genannte Zwecke verwenden wollen und Sie in allem anderan Fall gesondert informieren.

Zeitraum des Datenmanagement:

Der Datenverantwortliche beabsichtigt, die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem nicht abgeschlossenen Vertrag so lange zu verarbeiten, wie ein Rechtsanspruch im Zusammenhang mit dem Scheitern des Vertragsabschlusses geltend gemacht werden kann, dh innerhalb einer Verjährungsfrist von 5 Jahren gemäß den Verjährungsvorschriften.

Wenn der Vertrag abgeschlossen wird, stellt der Datenverantwortliche personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag während der Vertragslaufzeit oder, wenn der Vertrag beendet wird, innerhalb von 5 Jahren nach der Beendigung bereit, um die Forderung durchzusetzen 8 Jahre Aufbewahrungspflicht.

Empfänger und Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten:

Soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, werden wir Ihre im Rahmen des Vertrages verarbeiteten personenbezogenen Daten an die Finanzbehörde oder bei sonstigen behördlichen Anfragen an die auskunftsersuchende Behörde übermitteln. Wenn wir zu einer finanziellen Leistung verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten in dem für die Leistung erforderlichen Umfang an das von Ihnen beauftragte Finanzinstitut weitergeben.

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation: Wir teilen es Ihnen mit, dass Ihre Daten nicht an ein Drittland übermittelt werden.

RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DATENVERARBEITUNG

Rechte der betroffenen Personen:

Wir teilen es Ihnen mit, dass Sie es von uns jederzeit ohne Einschränkung oder Begründung verlangen können, dass wir Ihnen über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft geben, berechtigen, löschen oder ihre Verarbeitung einschränken. Sie verfügen über das Recht auf Datenübertragbarkeit im Fall von der Datenverarbeitung des abgeschlossenen Vertrags oder Sie können sich gegen Datenverarbeitung von persönlichen Daten im Fall von einem berechtigten Interesse an der Datenverarbeitung wehren.

In Zusammenhang mit dem Recht von Einschränkung, Löschung und Widerspruch wird darauf hingewiesen, dass diese Rechte eingeschränkt werden, wenn Sie einen Vertrag mit dem Verantwortlichen abschließt, ja solche Daten, deren Verarbeitung häufig gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Rechnungslegungsgesetz) oder die im Zweck der Aufrechterhaltung eines Rechtsverhältnisses behandelt werden, im Rahmen des Vertrags verarbeiten müssen werden.

In Zusammenhang mit dem Recht auf Datenübertragbarkeit wird darauf hingewiesen, dass Sie von uns verlangen können, dass die von uns verarbeiteten Daten an einen von Ihnen benannten Datenverantwortlichen / Auftragsverarbeiter übertragen werden, sofern die technischen und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung:

In Bezug auf die oben beschriebenen Datenverwaltungszwecke wird keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling realisiert. Sofern wir im Rahmen der Vertragsabwicklung eine automatisierte Entscheidungsfindung und ein Profiling einsetzen möchten, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.

Rechtsbehelfe, behördliche und gerichtliche Durchsetzung:

Wir teilen es Ihnen mit, wenn Sie im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung Zuwiderhandlung erfahren, Sie könnten eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten des Datenverantwortlichen oder bei der Datenschutzbehörde einreichen beziehungsweise könnten Sie sich an den Gerichtshof wenden. Die Website-Adresse der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit lautet: www.nai.hu, E-Mail-Adresse: ugyfelszolgalat@naih.hu , Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5. In Gerichtsverfahren sind Sie berechtigt, ein Verfahren vor dem Gericht am Ihren gewöhnlichen Aufenthalts oder am Tätigkeitsort des Datenverantwortlichen einzuleiten.

 

METALWOLF Fémipari és Kereskedelmi Korlátolt Felelősségű Társaság/METALWOLF Metallindustrie und Handels GmbH